Starke Kinder - Starke Familien.
Konflikte gehören zum Alltag dazu.
Wie wir damit umgehen, macht den Unterschied.
Was wäre, wenn dein Kind gelassener auf Ärger reagieren könnte?
Die gute Nachricht: Kinder lernen das schnell. Und es braucht keine komplizierten Methoden – sondern klare, alltagstaugliche Werkzeuge.
Ich lade dich herzlich ein:
- Lass uns gemeinsam schauen, wie ich dein Kind und deine Familie stärken kann.
- Buche ein unverbindliches Erstgespräch oder informiere dich über die nächsten Kurse.


Beleidigungen. Ausgrenzung. Sticheleien.
– Der Alltag in Schulen und Kitas.
Vielleicht kennst du das: Dein Kind erzählt dir abends, dass es wieder geärgert wurde. Gemeine Sprüche, Hänseleien, vielleicht sogar Schubsen oder Wegnehmen von Sachen.
Du spürst, dass es deinem Kind nahegeht – und gleichzeitig weißt du nicht, wie du ihm wirklich helfen kannst.
Das Problem:
Konflikte gehören zum Alltag. Doch viele Kinder sind damit überfordert. Und wenn sie keine guten Strategien kennen, eskalieren Konflikte schnell – aus einem dummen Spruch kann Ernst werden. Aus Unsicherheit wird Angst. Aus einem einfachen Streit wird ein täglicher Machtkampf.
Falsche Reaktionen verschärfen Konflikte
– und das belastet die ganze Familie.
Viele Kinder reagieren konfliktfördernd:
- Sie ärgern zurück („Du bist selber doof!“)
- Sie drohen, lästern oder jammern.
Diese Strategien führen selten zur Lösung – im Gegenteil. Die Situation wird meistens schlimmer. Und das spürt ihr auch zu Hause:
- Geschwisterstreit, weil der Frust irgendwohin muss.
- Sorgen, weil du nicht weißt, wie dein Kind das alles verkraftet.
- Nächte, in denen du dich fragst: „Wie kann ich mein Kind stärken?“


Wünschst du dir auch meine Harmonie in der Familie - und Sicherheit für dein Kind?
Stell dir vor, dein Kind kommt entspannt aus der Schule, auch wenn es mal Ärger gab. Es weiß, wie es reagieren kann, damit die Streits weniger werden. Und du hast das gute Gefühl, dass dein Kind sicher und selbstbewusst durchs Leben geht.
Wie das geht?
Mit meinem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining.
Ich zeige deinem Kind einfache, aber wirkungsvolle Techniken:
Dein Kind lernt, dass es selbst einen Unterschied machen kann. Dass es nicht hilflos ist. Und dass man Konflikte auch stark und gelassen lösen kann.
Das Ergebnis:
Mehr innere Stärke. Mehr Frieden. Mehr Leichtigkeit.
In der Schule. Zu Hause. Im Leben.

Das sind Themen der Trainings:
Wirkung von Körpersprache und Blickkontakt
Lotus-Effekt: verletzende Worte abperlen lassen
Einsatz von Stimme und
klaren Worten
Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit
Fokus auf Lösungsorientierung und Selbstwirksamkeit
Musterunterbrechung zur
Deeskalation
Empathie als
Heilmittel
Emotionsregulierung und sich neuen Situationen anpassen
Gefährliche Situationen frühzeitig verlassen und Hilfe holen